Wir setzen Details in Szene
Details, die den Unterschied ausmachen.
Schnelles Lernen
Wie schnell und effektiv können Spieler und Trainer Informationen verarbeiten“ und vor allem: „Welche Informationen beschleunigen die Entwicklung der Spieler und welche behindern sie regelrecht?“
Diese Fragen haben uns seit Beginn unserer Technologie-Reise im Bereich Visualisierung und Spieler-Entwicklung im Jahre 2003 immer angetrieben, stand immer im Zentrum unseres Interesses: Damals war der Begriff „blended learning“ nur Insidern bekannt, alle Medien hierzu in den Kinderschuhen. Seit Jahren haben wir diese Entwicklung vorangetrieben und das Ergebnis gipfelt jetzt in der neuen TennisGate-Plattform und im DTB Online Campus – dem neuen elektronischen Lehrplan des größten Tennis-Mitgliederverbandes der Welt.
Tennis-Ausbildung veranschaulichen
Das digitale Herz von TennisGate: das neue TennisGate-Media-Studio, eine wahre Schmiede der Tennis-Technologie. In der neuesten IT-Architektur entwickeln tennis-affine Media-Experten Hand in Hand mit Experten im Tennis-Lehrwesen die neue Generation Ausbildung, die mehrsprachigen TennisGate-Plattformen, innovative „On Court Coaching-Medien“ und den „DTB Online Campus“. Hier werden außergewöhnliche Medien für die Tennis-Ausbildung produziert wie 3D-Platzmodelle im TennisGate-Outfit als Basis für die besonderen Übungsdarstellungen, Schwungpfad-Animationen, Muskel-Visualisierungen, Visual Game Analysis mit “state-of-the-art”- Analysen der Top- und Nachwuchsspieler.
„Die Wahrheit liegt auf dem Platz“
Unser Media-Team ist mit dem modernsten Media-Equipment gemeinsam mit den Tennis-Experten auf den Trainings- und Turnier-Plätzen unterwegs und fängt Details ein, die den Unterschied ausmachen. Technik- und Taktik-Trends erkennen und abgleichen, vom ATP-1000-Event bis zum LK-Turnier und Play and Stay-Wettkämpfen. Dieses Team setzt Tennis-Ausbildung in Szene.